Unser Lebensraum kann durch viele Einflüsse beeinträchtigt werden. Neben den geogenen und klimatischen Umwelteinflüssen können industrielle Anlagen durch deren Emissionen unsere Biosphäre beeinflussen. Auch wenn der Faktor Mensch bei technischen Prozessen aktiv immer mehr in den Hintergrund tritt, kann immer noch der Faktor Zufall zu einer Umweltgefährdung führen. Verantwortlich für die Vermeidung oder Minimierung der Auswirkungen ist immer der Anlagenbetreiber. Umweltrelevante Anlagen werden zukünftig vermehrt Risikobetrachtungen z. B. nach der DIN ISO 31000 bzw. der österreichischen ONR 49000 unterzogen werden müssen. Als Grundlage umfassender Gefährdungsbeurteilungen sind sie ein wertvoller Beitrag für eine sicherere Umwelt sowohl im persönlichen als auch im gesellschaftlichen Kontext. Ganzheitliche Betrachtungen und kein Inseldenken werden in der industriellen Welt mit ihrer komplexen Technologie immer notwendiger (Industrie 4.0).
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Immissionsschutz" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Immissionsschutz" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten € 7,97* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen